| atme® LOCADE

atme® LOCADE

atme® LOCADE im lokalen Kontext

Günstige und nachhaltige Fassadengestaltung

„Locade“ ist eine Zusammensetzung aus den Worten „Local“ (örtlich) und „Facade“ (Fassade). Der Begriff beschreibt eine architektonische Herangehensweise, bei der die Fassade eines Gebäudes speziell entworfen und gebaut wird, um auf lokale Bedingungen und die lokale Verfügbarkeit von Materialien zu reagieren.

Im Kern geht es bei einer Locade darum, ökologisch nachhaltige und kulturell passende Gebäudefassaden zu schaffen. Dies könnte bedeuten, lokale Materialien zu verwenden, die reichlich vorhanden und leicht zu beschaffen sind, oder Designelemente einzubeziehen, die auf das lokale Klima, die Landschaft oder die kulturellen Traditionen abgestimmt sind.

Die Verwendung von lokalen Materialien kann Vorteile für die Umwelt haben, da sie oft weniger Transport erfordern und so den CO2-Fußabdruck des Gebäudes reduzieren können. Darüber hinaus kann eine Fassade, die auf lokale Bedingungen reagiert, dazu beitragen, die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern, indem sie beispielsweise natürliche Kühlung oder Wärmeisolierung bietet.

Insgesamt ist eine Locade also ein Ausdruck der Bemühungen, Architektur und Bauwesen nachhaltiger und kontextsensibler zu gestalten.

Fassade aus dünnem Aluminium

Die langlebigste Standardfassade wäre die 0,7 mm Aluminiumfassade.

Aluminium ist das dritthäufigste Element in der Erdkruste, aber die Herstellung erforderte einst immense Energiemengen. Dank regenerativer Stromquellen hat sich dies geändert. Die Verwendung von grünem Strom bei der Aluminiumproduktion macht diesen Prozess nachhaltiger und reduziert die CO2-Emissionen erheblich.

Aluminium ist außerdem ein Vorreiter im Recycling. Es kann unendlich wiederverwendet werden, ohne an Qualität zu verlieren. Das Recycling von Aluminium erfordert nur etwa 5% der Energie, die für die Neuproduktion benötigt wird. Dies trägt wesentlich zur Ressourcenschonung und Reduzierung von Abfall auf Deponien bei.

Die Kombination aus reichlichem Vorkommen in der Erdkruste, nachhaltiger Produktion mit erneuerbarem Strom und hoher Recyclingfähigkeit macht Aluminium zu einem Schlüsselmaterial für eine ressourcenschonende und umweltbewusste Industrie.